
Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Mörderische Selbstschussanlagen im Harz. Die Streumunition, die aus dem Trichter schoß war in der Regel tödlich.
Foto aus dem Brockenbuch "Der Brocken - ein freier Berg".

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Bis 1994 spionierte eine russische Einheit, die direkt dem russischen Auslandsgeheimdienst unterstellt war, bis in die Benelux-Staaten.

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Die Abhöranlagen auf dem Stöberhai im Westharz werden am 23. September 2005 gesprengt.
Sprengung des Spionageturm auf dem Stöberhai am 23. September 2005.

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Schierke, DEU, Sachsen-Anhalt, 30.4.1998:
Walpurgisnacht in Schierke, der Nacht vor dem 1.5.. Diese Nacht ist von gespenstischen Umtrieben erfuellt, vor allem von Hexen, die auf Besen ausreiten um sich zum Teufelskult und Hexentanz auf dem Blocksberg zu versammeln. "Die Hexen zu dem Brocken ziehn. Die Stoppel ist gelb, die Saat ist gruen. Dort sammelt sich der gro§e Hauf, Herr Urian sitzt obenauf." Aus Goethe«s Faust.
Brockenherberge, Kult, Mephisto, Winteraustreibung, Harz, Volksglaube, germanischer Kulturkreis, Panoramafotografie.
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Broc161-13

Schierke, DEU, Sachsen-Anhalt, 30.4.1999:
Walpurgisnacht in Schierke, der Nacht vor dem 1.5.. Diese Nacht ist von gespenstischen Umtrieben erfuellt, vor allem von Hexen, die auf Besen ausreiten um sich zum Teufelskult und Hexentanz auf dem Blocksberg zu versammeln. Um 22.00 Uhr wird ein Feuer entzündet. "Die Hexen zu dem Brocken ziehn. Die Stoppel ist gelb, die Saat ist gruen. Dort sammelt sich der große Hauf, Herr Urian sitzt obenauf." Aus Goethe´s Faust.
Brockenherberge, Kult, Mephisto, Winteraustreibung, Harz, Volksglaube, germanischer Kulturkreis, Panoramafotografie.
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Broc177-35

Clausthal-Zellerfeld, DEU, Niedersachsen, 20.02.1993:
Bergdankfest in Clausthal-Zellerfeld, Festumzug am Foerdergeruest des Kaiser-Wilhelm-Schacht, heutiger Baubetriebshof der Harzwasserwerke GmbH. Es gehoert zu den aeltesten in Deutschland noch existierenden Foerdergeruesten.
Oberharzer Bergbau, Silbererzbergbau, Bergbau, Kulturdenkmal, Freilichtmuseum, Tradition, Festumzug, Kapelle, Winter, Foerderschacht, Umzug
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
F-CLZ-27-15/100

Clausthal-Zellerfeld, DEU, Niedersachsen, 06.06.1998: Bergwiese in Clausthal-Zellerfeld. Im Juni bluehen dort Waldstorchschnabel, Hahnenfuss, Schlangenknoeterich ...
Clausthal-Zellerfeld, Harz, Wiese, bluehend, Blume, Wildblume, Bergwiese, Landschaft, Panoramafoto, Panoramafotografie, Noblex
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
F-CLZ-191-23/100

Clausthal-Zellerfeld, DEU, Niedersachsen, 10.08.1998: Schuetzenfest, Tschaerperfruehstueck - Wurst und Harzer Kaese werden mit dem Tschaerper, einem Bergmannsmesser, ueber den Daumen geschnitten.
Clausthal-Zellerfeld, Volksfest, Schuetzenfest, Tradition, Maenner, Maennergesellschaft, lachen, Oberharz, Harz, Menschen, Portraet
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
F-CLZ-226-32/49

Clausthal-Zellerfeld, DEU, Niedersachsen, 12.07.1999: Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal. Welschen Hauben von Dachreiter (vorn) und Glockenturm, vollendet 1637.
Clausthal-Zellerfeld, Kirche, historisch, Holzkirche, Turm, Kirchturm, Wetterfahne, Oberharz, Harz
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
F-CLZ-310-20

Teistungen, Thueringen, DDR, 11.11.1989: DDR, Grenzoeffnung, Grenzlinie, Stau nach Westdeutschland.
Grenze, Grenzlinie, Grenzuebergang, Hoheitsschild, Hoheitsmarkierungen, DDR, BRD, eiserner Vorhang, Sperrgebiet, Grenzverlauf, Grenzsicherung, DDR-Grenzpolizist, BGS, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Horseljau - www.bilderpoesie.de
D 199-012

Grenzdurchöffnung zwischen Ellrich und Walkenried am 12. November 1989 im Südharz.
Trabbi´s fahren durch die Zaunöffnung auf dem provisorischen Feldweg nach Niedersachsen.

Ellrich, Thueringen, DDR, 12.11.1989: DDR, Grenzoeffnung, Aufbruch
Grenze, Grenzuebergang, Grenzzaun, Grenzdurchbruch, DDR, BRD, Ellrich, Walkenried, eiserner Vorhang, Sperrgebiet, Grenzverlauf, Grenzsicherung, Einheiten der Grenztruppen, offenes Tor, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Horseljau - www.bilderpoesie.de
D 199-051

Im Gänsemarsch durch den knöchelhohen Schnee aus "Der Brocken – der belagerte Berg" von Hansjörg Hörseljau.
Im Gänsemarsch durch den knöchelhohen Schnee aus "Der Brocken – der belagerte Berg" von Hansjörg Hörseljau.

20 Jahre deutsche Einheit - Brocken. Nach 20 Jahren habe ich annährend den gleichen Bildausschnitt wiederholt fotografiert, zu sehen ist ein Zeitensprung von 20 Jahren.
Nach der Brockenöffnung wurde das Ausmaß der Sprerranlagen für jederman sichtbar: Die Brockenmauer umfasste die gesamte Brockenkuppe und hatte eine höhe von 3,6 Metern.

20 Jahre deutsche Einheit - Brocken. Nach 20 Jahren habe ich annährend den gleichen Bildausschnitt wiederholt fotografiert, zu sehen ist ein Zeitensprung von 20 Jahren.
Nach der Brockenöffnung wurde das Ausmaß der Sprerranlagen für jederman sichtbar: Die Brockenmauer umfasste die gesamte Brockenkuppe und hatte eine höhe von 3,6 Metern.

Über Nacht wird der Stacheldraht ein Symbol der Freiheit.
Stacheldraht hat seinen Schrecken verloren und wird von vielen Menschen mit bloßen Händen durchtrennt und wird zum Symbol der Freiheit.

20 Jahre deutsche Einheit - Brocken. Nach 20 Jahren habe ich annährend den gleichen Bildausschnitt wiederholt fotografiert, zu sehen ist ein Zeitensprung von 20 Jahren.
Nach der Brockenöffnung wurde das Ausmaß der Sprerranlagen für jederman sichtbar: Die Brockenmauer umfasste die gesamte Brockenkuppe und hatte eine höhe von 3,6 Metern.

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU, Sachsen-Anhalt, 05.01.2002:
Ungewoehnliche Fernsicht vom Brocken (1142 m) zum Thueringer Wald, Gr. Inselsberg.
Hinten, Bildmitte: Thueringer Wald mit Gr. Inselsberg (916 m), ca. 120 km.
Mitteldeutschland, Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Fernsicht, Weitsicht, Thueringer Wald, Inselsberg, Schnee, Winter, Landschaft, Relief
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Broc 214-21

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), Schierke, DEU, Sachsen-Anhalt, 05.01.2002:
Brockens (1142 m) im Winter - traumhafte Winterlandschaft
Brocken, Brockenplateau, Nationalpark, Harz, Brockengarten, Tourismus, Natur, Fernsicht, Weitsicht, Landschaft, Hochharz, Waelder, Taeler, Mittelgebirge, Winter, Schnee, Berg, Gegenlicht
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Broc 211-26

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken, (1.141,1 m ü. NN), die Brockenkuppe ist in winterlichem weiß getaucht: Neuer Sendeturm, Brockenmuseum, Brockenhotel, höchster Punkt und Wetterstation. Die Wolken hängen tief und streiben manchmal die Gebäude auf dem Brocken.

Hannover, DEU, 13.06.2003:
Der stellvertretende Marktleiter Jocken Reckzeh benutzt beim Abschliessen des Marktes ein Kickboard ...
Obi, Kundenberater, Marktleiter, Kickboard, Wirtschaft, Heimwerker, Sortiment, Vielfalt, Markt, Sanitaer, Baustoffe, Baumarkt, Marktfuehrer, Selbstbau, Reportage
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
OBI-43-03

Pattensen, DEU, 12.06.2003:
Anlieferung durch Obi: Corinna Ihle erhält ihren Kaminofen ... - Reportage. Pattensen, Baugebiet “Hornfeld”.
Heimwerker, heimwerken, Ausbau, Baustelle, Neubau, Neubaugebiet, Obi, Eigenleistung, Selbstbau, Anlieferung, Reportage
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
OBI-25-26

Hannover, DEU, 22.05.2003:
Heimwerker zu Hause ...
Kay Heino Krell beim Renovieren des Bades seiner Oma ... - Reportage.
Heimwerker, Portraet, heimwerken, Modernisierung, Ausbau, renovieren, Renovierung, Bohrmaschine, Bohrhammer, Baustelle, Bad, Abriss, Umbau, Chaos, Bauschutt, Obi, Sanitaer, Baustoffe, Schutt, Selbstbau, Reportage
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
OBI-13-18

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brocken (1142 m), DEU:
Der Brocken - ein freier Berg. Farbbildband von Hansjoerg Hoerseljau.
Nationalpark, Harz, Brocken, Mittelgebirge, Bildband, Zeitgeschichte
© Hansjoerg Hoerseljau

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken. Auf seinen Wanderungen wird Brockenbenno oft von anderen Wanderern erkannt und freudig begrüßt und fotografiert.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seinem 6359ten Aufstieg, er war mit seiner Frau Helga unterwegs.
Benno Schmidt hat 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken am Gedenkstein anlässlich der Brockenöffnung am 3. Dezember 1989. Für den Stein hat sich Benno Schmidt persönlich eingesetzt, er war auch am 3.12.89 mit dabei.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken am Gedenkstein anlässlich der Brockenöffnung am 3. Dezember 1989. Für den Stein hat sich Benno Schmidt persönlich eingesetzt, er war auch am 3.12.89 mit dabei.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Brockenbenno bei seiner 6359ten Wanderung auf den Brocken.
Benno Schmidt hat für seine Rekordwanderungen 6 Motive:
1. Mythos Brocken
2. Freude an der Natur
3. Begegnung mit fremden Menschen
4. Gut für seine Gesundheit
5. Wanderrekord halten, anderen es nicht so leicht machen
6. Vorbild vor allem für die junge Generation

Rotes Bruch, Niedersachsen, 05.07.2005: Das rote Bruch liegt mitten im Nationalpark Harz - 360 Grad Panoramafotografie.
Moor, Moorlandschaft, Hochmoor, Harz, Wald, waldreich, Waldlandschaft, Fichte, Moorfichte, Landschaft, Nationalpark, Grosse Bode, geschuetzt, Oberharz, Sommer, Niedersachsen, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
050705hh41n01-05

Altenau, Niedersachsen, 05.07.2005: Waldlandschaft im Nationalpark Harz - 360 Grad Panoramafotografie. Hochwald mit Fingerhut unter den Baeumen.
Harz, Wald, waldreich, bewaldet, Waldlandschaft, Fichte, Fichtenwaelder, Waelder, Fingerhut, Berg, Berge, Landschaft, Nationalpark, geschuetzt, Oberharz, Sommer, Forst, Niedersachsen, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, Reportage, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Harz-37 - 06-10

Goslar, DEU, Niedersachsen, 05.07.2005:
Goslar, Marktplatz - 360 Grad Panoramafotografie.
UNESCO, Weltkulturerbe, Stadt, Fachwerkhaus, Fachwerkhaeuser, Goslar, historisch, historische Altstadt, Altstadt, Niedersachsen, Harz, Hansestadt, Stadtzentrum, Stadt, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, Reportage, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
goslar-14 - 11-15

Altenau-Schulenberg, Niedersachsen, 04.07.2005: Okertalsperre im Harz - 360 Grad Panoramafotografie.
Talsperre, Stausee, Ufer, Bruecke, Harz, Wald, waldreich, Tal, Taeler, bewaldet, Waldlandschaft, Fichte, Fichtenwaelder, Landschaft, Oberharz, Mittelgebirge, Sommer, Erholungsgebiet, Fremdenverkehr, Harzwasserwerke, Niedersachsen, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
050704hh38n06-10

Kampen, Sylt, Schleswig-Holstein, Deutschland, 26.06.2005:
Deutschschlands schoenste Straende - Sandstrand am Roten Kliff in Kampen auf Sylt - 360 Grad Panoramafotografie.
Strand, Strandkorb, Kliff, Sandkliff, Meer, Sandstrand, Traumstrand, Kueste, Ferien, Urlaub, Sommerurlaub, Kinder, spielend, Sehenswuerdigkeit, Nordsee, Nordseekueste, Landschaft, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, Landschaft, Reportage, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Straende-48 - 6-10

Kampen, Sylt, Schleswig-Holstein, Deutschland, 25.06.2005:
Deutschschlands schoenste Straende - Rotes Kliff in Kampen auf Sylt - 360 Grad Panoramafotografie - Reportage "Deutschlands schoenste Straende".
Strand, Kliff, Sandkliff, Meer, Sandstrand, Traumstrand, Kueste, Duene, Sandduene, Ferien, Urlaub, Sommerurlaub, Sehenswuerdigkeit, Nordsee, Nordseekueste, Landschaft, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, Landschaft, Reportage, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Straende-41 - 01-05

Heiligendamm, Ostseekueste, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, 22.06.2005:
Deutschschlands schoenste Straende - Ostseekueste und Gespensterwald in der Naehe von Heiligendamm - 360 Grad Panoramafotografie.
Strand, Meer, Kieselstrand, Traumstrand, Kueste, Ferien, Urlaub, Sommerurlaub, Seeheilbad, Bad Doberan, Heiligendamm, erstes deutsches Seebad, Sehenswuerdigkeit, Ostsee, Ostseekueste, Landschaft, Wald, Buchenwald, Gespennsterwald, Kleiner Wohld, Steine, Panoramafoto, Panoramafotografie, echte, 360 Grad, Roundshot, Seitz, Reportage, ungewoehnlich
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
Straende-24 - 01-05

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de
071003hh5d

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de
070418hh5d

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© www.photoguerilla.com/hoerseljau
061201hh5d

Gerald Marleaux, BassGuitars, Sägemüllerstr. 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com

Gerald Marleaux, BassGuitars, Sägemüllerstr. 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com

Gerald Marleaux, BassGuitars, Sägemüllerstr. 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com

Gerald Marleaux, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de
090104hh5d

Gerald Marleau, BassGuitars, Sägemüllerstraße 37, 38678 Clausthal-Zellerfeld, +49 (0)5323 - 81747, fax +49 (0)5323 - 987137, email marleaux@marleaux-bass.com
21.08.08
© Hansjoerg Hoerseljau / www.bilderpoesie.de
080821hh5d037